Der HC-SR501 PIR Motion Sensor
Der HC-SR501 PIR Motion Sensor
Das ist ein Auszug aus dem Buch Elektronik und Heimautomation DIY.
Der HC-SR501 Bewegungssensor ist dank seines geringen Stromverbrauchs und günstigen Preises weit verbreitet im Heimelektronik-Markt. Er besitzt drei Pins: VCC und GND für die Spannungsversorgung sowie einen Output-Pin, der bei Bewegungserkennung 3,3 V HIGH ausgibt.
Der Sensor verwendet den BISS0001 Micro Power PIR Motion Detection IC und als Sensorelement den RE200B. Ein integrierter 3,3V-Spannungsregler ermöglicht den Betrieb mit 5–12 V (max. 20 V).
Die Empfindlichkeit lässt sich per Drehregler im Bereich von 3–7 Metern anpassen. Der Sensor kann auch ohne Mikrocontroller genutzt werden, wobei ein zweiter Drehregler die Signaldauer nach Bewegungserkennung steuert.
Technische Details:
- Spannung: 5 – 12 V (max. 20 V)
- Stromverbrauch: 65 mA
- Ausgangsspannung: 3,3 V
- Zeitbereich: 3 – 300 Sek. (5 min)
- Sensor Bereich: 110 º und 3 bis 7 Meter weit
- Temperaturbereich: -15 ℃ bis +70 ℃
- Zwei Schaltvariationen (L / H – trigger)
Hier findet ihr das benötigte Material!
Produkt | Amazon |
---|---|
3 x HC-SR501 PIR Motion Sensormodul | shopping_cart Bei Amazon kaufen |
5 x HC-SR501 PIR Motion Sensormodul | shopping_cart Bei Amazon kaufen |
Alle Links in dieser Tabelle sind Amazon Affiliate Links.
Spannungsversorgung
5 Volt werden als Spannungsversorgung für den Betrieb des Moduls am VCC Pin empfohlen. Der Out Pin gibt beim Signal LOW 0 Volt und beim Signal HIGH 3,3 Volt aus. Der linke Pin ist der Ground Pin. Nachdem der Sensor an Spannung gelegt ist, dauert es 30 – 60 Sekunden bis sich der Sensor akklimatisiert hat und voll Einsatzfähig ist.

BISS0001 – IC
3V3 Regulator
Empfindlichkeit
Ausschaltzeit
Ausschaltverzögerung
Mit dem rechten Potenziometer, kann man einstellen, wie lange der Out-Pin nach dem Erkennen einer Bewegung ein HIGH Signal ausgibt. Die Einstellwerte gehen von 5 bis 300 Sekunden, aber das kann variieren je nach Hersteller. Wenn der Potenziometer nach rechts gedreht wird, dann erhöht man die Ausschaltzeit und beim links drehen wird sie reduziert.
Empfindlichkeit
Mit dem linken Potenziometer stellt man die Empfindlichkeit (Sensitivität) vom Sensor ein. Wird der Potenziometer nach links gedreht wird der Entfernungsbereich bis auf 3 Meter reduziert. Wenn man nach rechts dreht, dann kann der Entfernungsbereich bis auf 7 Meter eingestellt werden.
Jumper
Auf dem Sensor Board ist auf der linken Seite ein Jumper zu finden. Mit diesen Jumper (Brücke) können wir regeln, wie der Sensor auf wiederholte Bewegungen reagiert.
Wenn der Jumper auf L: single trigger gesetzt ist, fängt nach einer Bewegung die eingestellte Zeit an zu laufen und der Output bleibt auf HIGH bis die Zeit abgelaufen ist. Auch wenn weitere Bewegungen stattfinden, bleibt der Sensor nach dem Ablauf der Zeit für noch ca. 3 weitere Sekunden auf LOW und geht erst anschliessend wieder auf HIGH.
Ist der Jumper auf H: repeating trigger gesetzt, dann wird die Auslösedauer immer wieder zurückgesetzt, solange eine Bewegung detektiert wird. Wiederholte Bewegungen führen also zu einer Verlängerung der Auslösedauer und das Output Signal bleibt so lange auf HIGH.
