Spannungsteiler


				

Ein Spannungsteiler ist eine Schaltung, die verwendet wird, um eine Eingangsspannung in zwei oder mehrere kleinere Ausgangsspannungen aufzuteilen. Diese Technik ist in der Elektronik weit verbreitet und wird häufig verwendet, um eine bestimmte Spannung für einen Teil eines Schaltkreises zu liefern. Ein grundlegender Spannungsteiler besteht aus zwei Widerständen, die in Serie geschaltet sind. Die Ausgangsspannung kann mithilfe der Spannungsteilerformel berechnet werden.

Sind die Widerstände zu klein, entsteht eine große Verlustleistung durch den Spannungsteiler. Sind die Widerstände zu groß, ist die Ausgangsspannung stark abhängig von der angeschlossenen Last und die Schaltung instabil.

Der Rechner dient als Orientierungshilfe. Für die korrekte Funktion wird keine Haftung übernommen.