Beschreibung
Begleitendes E-Book über die YouTube Serie – optimales Raumklima. Das Buch ist im pdf-Format und beinhaltet 74 Seiten. Letztes Update Jan. 2023.
Für den Heimelektronik-Markt gibt es verschiedene kostengünstige Varianten, um die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Luftverschmutzung zu messen. Die nachfolgenden Module, die wir uns ansehen, sind sehr leicht mit unseren Arduino’s oder ESP’s einzubinden und weisen unterschiedliche Stärken und Schwächen auf.
Die richtige Temperatur und Feuchtigkeit der Luft sind ein wichtiger Wohlfühlfaktor im Wohnraum. Zu hohe aber auch zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann sich negativ bemerkbar machen. Bei einer zu tiefen Luftfeuchtigkeit werden die Schleimhäute und die Atemwege gereizt. Bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit wird die Schimmelbildung gefördert. Was die optimalen Werte für den Wohnraum sind, könnt ihr in diesem Buch erfahren.
Was ist der Unterschied zwischen absoluter und relativer Luftfeuchtigkeit? Was ist der Taupunkt? Wie funktionieren MOX Sensoren und wie wird die Luftverschmutzung gemessen.
All das wird in diesem Buch sehr einfach erklärt.
Wie man die folgenden Sensoren anschliesst, wie sie funktionieren und wie man sie über MQTT auslesen kann, dass könnt ihr alles hier nachlesen.
Sensoren:
DHT11/22
BME280
Si7021
MCP9808
BME680
SGP30
Gassensoren MQ-x Serie
Als BONUS gibt es ein Kapitel, wie man die Sensoren in Home Assistant einbindet und das Configuration.yaml file schreibt.
Bei Edi’s Techlab verwenden wir Home Assistant für die Heimautomation, ihr könnt euch hier auf dieser Webseite einen kleinen Überblick verschaffen wie man das yaml file schreibt, viel detaillierter beschrieben findet ihr alles im E-Book.
Der DHT11 oder DHT22 Sensor ist sehr kostengünstig und kann Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen. Der DHT11 hat eine Messgenauigkeit von ± 5 % bei der Luftfeuchtigkeit und ± 2 °C bei der Temperatur.
Beim DHT22 sind die Messwerte viel Genauer mit einer Messgenauigkeit von ± 2 – 5 % bei der Luftfeuchtigkeit und ± 2 °C bei der Temperatur.
Der BME280 Sensor von Bosch kann zusätzlich noch den Luftdruck messen und hat folgende Messgenauigkeit, ± 3 % bei der Luftfeuchtigkeit und ± 0,5 °C bei der Temperatur, der Luft wird sehr genau gemessen mit ± 0.25 % hPa.
Mit dem Si7021 Sensor kann man die Luftfeuchtigkeit mit ± 3 % und die Temperatur sehr genau mit ± 0,4 °C messen, seine Besonderheit ist, dass er eine Heizung besitzt.
Der MCP9808 Sensor, kann zwar keine Luftfeuchtigkeit messen aber dafür die Temperatur sehr genau mit ± 0,25 °C und einem Messbereich von -40 bis 125 °C. Seine Besonderheit ist, dass man 8 verschiedene I2C Adressen einstellen kann.
Der BME680 Sensor der ein Nachfolger vom BME280 ist uns zusätzlich Gas messen kann.
Der SGP30 Sensor der e-CO2 und e-VOCs messen kann.
Gassensoren der MQ-x Serie
Alle Code Beispiele müsst ihr nicht abtippen, sie sind unter GitHub gespeichert und für euch Gratis zum Downloaden und modifizieren. Den jeweiligen Link dazu findet ihr im Codebeispiel, und sogar über den QR-Code könnt ihr zu Github gelangen.
Ich wünsche euch viel Spass und ein gutes Gelingen beim Nachbauen,
Euer Edi
Und nicht vergessen, JEDER KANN DAS!!!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.