Datentypen, einfach erklärt!
von Edi · 30/01/2021
Verschiedene Datentypen
Beim Programmieren in C# und anderen Programmiersprachen werden Variablen immer Datentypen zugewiesen. Diese Datentypen geben an, was wir in die Variable speichern dürfen. Man unterscheidet zwischen primitive und komplexe Datentypen. Ich stelle euch hier die wichtigsten vor. Die primitiven Datentypen sind die am häufigsten verwendeten Datentypen und diese lassen sich in folgende Gruppen aufteilen.
Zahlen (Ganze Zahlen / Dezimalzahlen)
Keine Zahlen
Zahlen – Ganze Zahlen
Für Werte in Form von ganzen Zahlen stehen folgende Datentypen zur Verfügung. Der Datentyp sollte immer an die jeweilige Aufgabe angepasst werden, ein zu gross gewählter Datentyp verschwendet unnötig Ressourcen. Der am meisten verwendetet Datentyp, ist der Integer.

Zahlen – Dezimalzahlen
Die Dezimalzahlen unterscheiden sich durch die Genauigkeit mit den Berechnungen durchgeführt werden. Der Datentyp float rechnet mit 7 Dezimalstellen und double, rechnet doppelt so genau mit ca. 15 Dezimalstellen. Hier gilt derselbe Grundsatz, dass der Datentyp der jeweiligen Aufgabe angepasst werden soll, um Ressourcen zu sparen.

Keine Zahlen
Diese zwei Datentypen haben nichts mit Zahlen zu tun. Der Datentyp Char nimmt ein einzelnes Unicode-Zeichen an. Um ein Zeichen in eine Char Variable speichern zu können, muss der Buchstabe innerhalb einfachen Anführungsstrichen stehen. ( ‚ )
Mit dem Datentyp Boolean können die Werte true oder false dargestellt werden. Dieser Datentyp dient meisten dazu, um logische Operationen durchzuführen.

Komplexer Datentyp
Bei den komplexen Datentypen möchte ich euch nur den wichtigsten Vorstellen. Es ist der Datentyp String mit dem wir ganze Wörter oder auch nur einzelne Buchstaben mit Unicode-Zeichen speichern können. Die Zeichenkette muss beim Datentyp String innerhalb doppelter Anführungsstriche stehen. ( “ )

Übersicht der wichtigsten Datentypen
In dieser Tabelle habe ich für euch noch einmal alle Datentypen für eine bessere Übersicht zusammengestellt. Diese Liste ist nicht vollständig, aber ich habe bis jetzt noch keinen anderen Datentyp verwendet. Die Sterne markieren die drei gängigsten Datentypen.

►Node-MCU ESP8266 Board:
* https://amzn.to/2U7Urmn – NodeMCU ESP8266 ESP-12F
* https://amzn.to/2J5wLJ3 – 3er Set, ESP8266 ESP-12F
* https://amzn.to/3belvGd – 5er Set, ESP8266 ESP-12F
►Relais:
* https://amzn.to/3a5yUjQ – 1 Stk. Relais 5V KY-019 Modul – 10A
* https://amzn.to/2xi4Kvq – 3 Stk. Relais 5V KY-019 Modul – 10A
* https://amzn.to/2U9ZqmL – 5 Stk. Relais 5V KY-019 Modul – 10A
►Netzteile:
* https://amzn.to/3beWY3V – 2er-Pack USB Ladegerät 5V/2A
* https://amzn.to/398WzP9 – Raspberry Pi 4 Netzteil, USB-C, 5.1V, 3A
* https://amzn.to/2wsS8Bh – HomeSpot Netzteil 3A/5V inkl. 1,5M Micro USB Kabel
►Jumper Wire:
* https://amzn.to/2WxKwIl – Female to Female F2F 40 STK. je 20 cm
* https://amzn.to/2xeKb2V – Set 3 x 40 STK. je 20 cm M2M/ F2M / F2F
►Breadboard:
* https://amzn.to/2QQ7JSL – Breadboard Steckbrett mit 830 Kontakten
►USB Kabel:
* https://amzn.to/2y01THN – USB A auf Micro USB Kabel 0.5m
* https://amzn.to/2xkgqgQ – USB auf Mini USB Kabel 0.5m
* https://amzn.to/2QBxCp7 – USB A zu USB B Kabel 0.5m
Alle Links mit „*“ sind Amazon Affiliate Links. Ich bekomme bei einer Bestellung einen kleinen Teil vom Umsatz, ohne das euch dafür Mehrkosten entstehen.