Arduino IDE installieren und für ESPs Projekte vorbereiten

Wie wird die Arduino IDE installiert?

Arduino IDE Version screenshot

Die Arduino Entwicklungsumgebung ist eine kostenlose Open-Source-Software, die es ermöglicht, den Arduino und andere Mikrocontroller-Boards zu programmieren. Die verwendete Programmiersprache ist C/C++. Die integrierte Entwicklungsumgebung, kurz IDE genannt (aus dem Englischen «integrated development environment»), ist in der ersten Version in Java programmiert und für mehrere Plattformen wie macOS, Windows und Linux verfügbar.

Die neue Version der IDE, Version 2, ist mit Webtechnologie programmiert und läuft deutlich schneller. Die Arduino IDE beinhaltet einen Code-Editor und einen Compiler, der den Programmcode in Maschinensprache übersetzt, die der Mikroprozessor versteht.

Um die Software herunterzuladen, besuchen wir die offizielle Arduino Webseite unter folgendem Link: https://www.arduino.cc/en/software. Dort wählen wir unser Betriebssystem auf der rechten Seite aus. Wenn wir auf «Contribute & Download» klicken, haben wir die Möglichkeit, die Entwicklung der Arduino IDE durch eine Spende zu unterstützen.

Apple Logo

Mac OS:

Der Download ist im ZIP-Format, das sich beim Herunterladen mit Safari automatisch entpackt. Ihr könnt jetzt die Arduino IDE in eurem Download-Ordner finden und sie in euren Programme-Ordner verschieben.

Windows Logo

Windows:

Unter Windows habt ihr zwei Möglichkeiten für den Download: für Windows 7 oder neuer, oder als ZIP-Datei. Am besten nehmt ihr die erste Option. Der Download eines EXE-Files, das alle benötigten Treiber beinhaltet, startet. Bei der Installation wählt ihr alle Komponenten aus und bestimmt den Installationsort der IDE.

Linux Logo

Linux:

Wählt eure passende Linux-Version aus und speichert die tar.xz-Datei. Extrahiert die Datei und öffnet den entsprechenden Ordner (z.B. arduino-ide_2.x.x). Dort findet ihr eine Datei mit dem Namen install.sh, die ihr mit einem Doppelklick startet und dann «Run in Terminal» auswählt. Jetzt findet ihr auf eurem Desktop das Icon der Arduino IDE.

Der Boardmanager

Um neue Boards wie den ESP32 in der Arduino IDE verwenden zu können, müssen sie über den Boardmanager hinzugefügt werden. Dazu rufen wir im Menü in der Arduino IDE die Einstellungen auf und es öffnet sich ein neues Fenster.

In diesem Fenster drücken wir bei zusätzliche Boardverwalter-URLs: auf das Icon ganz rechts.

Arduino IDE Settings EN

Es öffnet sich ein weiteres Fenster, und hier könnt ihr jetzt das ESP32 Board mit einem json link hinzufügen.

Board Manager JSON
				
					http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json
https://raw.githubusercontent.com/espressif/arduino-esp32/gh-pages/package_esp32_index.json
				
			

ESP32 Board installieren​

Unter dem Menü Werkzeuge > Board >Boardverwalter oder mit dem Board Verwalter Icon, suchen wir nach ESP32 im Suchfeld, und installieren die aktuelle Board-Version von Espressif Systems (3.1.1). Nach einer erfolgreichen Installation empfiehlt es sich, die Arduino IDE neu zu starten.

Board Manager ESP32

ESP8266 Board installieren​

Unter dem Menü Werkzeuge > Board >Boardverwalter oder mit dem Board Verwalter Icon, suchen wir nach ESP8266 im Suchfeld, und installieren die aktuelle Board-Version von esp8266 (3.1.2). Nach einer erfolgreichen Installation empfiehlt es sich, die Arduino IDE neu zu starten.

Board Manager ESP8266

Library‘s hinzufügen

Eine Library (Bibliothek) für die Arduino IDE besteht aus Gruppen von Funktionen und Deklarationen, die wir in unseren Sketch einbinden können. Die Library macht es uns einfach, eine Verbindung zu einem Sensor, einem Display oder einem Modul usw. herzustellen.

Die einfachste Möglichkeit eine Library zu installieren ist über den Library Manager. Im Menü unter Werkzeuge > Bibliotheken verwalten oder das Icon in der Menüleiste wählen und schon öffnet sich der Library Manager bzw. Bibliotheksverwalter. Jetzt seht ihr eine Liste von allen Library’s die zur Verfügung stehen und im Suchfeld könnt ihr nach der gewünschten Library suchen die ihr in der Benötigte Library Liste findet.

Arduino IDE Library Manager

★☆★ Wenn ihr den Kanal unterstützen wollt über ★☆★

oder über

Vielen Dank im Voraus, Euer Edi.